Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (www.leibniz-zmt.de) ist ein selbständiges Forschungs- und Lehrinstitut, in dem wissenschaftliche Grundlagen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung tropischer Küstenökosysteme geschaffen werden. Das ZMT ist Mitglied der Leibniz- Gemeinschaft.
In der Arbeitsgruppe ‚Räumliche Ökologie und Interaktionen‘ entwickeln und verwenden wir eine breite Palette ökologischer Modelle, die grundlegende ökologische Prozesse und Interaktionen darstellen und dazu dienen die Reaktionen von Küstenorganismen auf den globalen Klimawandel und eine verstärkte anthropogene Nutzung von Küstenlebensräumen analysieren. Zu den Themen gehören z. B. die räumliche Konkurrenz in Korallenriffen, Veränderungen in Seegrasgemeinschaften in Abhängigkeit von Temperaturveränderungen und Nährstoffeinflüssen und die Auswirkung von Plastikverschmutzung auf die Ressourcennutzung in Mangrovenwäldern. Für unseren Ansatz verwenden wir agentenbasierte Modelle sowie zelluläre Automaten, bei denen sowohl menschliche Akteure als spezifische organismische Merkmale und räumliche Prozesse einen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Unsere Modelle sind in JAVA programmiert.
Für die Unterstützung bei der Modellweiterentwicklung und Anwendung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Hilfskraft (gn)
JAVA Programmierung/Anwendung
(Referenznummer: 28 – Java)
Aufgaben:
- Ergänzung von Modulen zu existierenden Programmen
- Programmdokumentation
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Simulationen
Profil:
- Einschreibung in einem Bachelor oder Masterstudium mit entsprechender Fachrichtung z.B. Informatik, Biologie etc.
- Erfahrungen in der Programmierung mit JAVA
- Erfahrungen mit Gitlab und Kenntnisse in R
- Grundkenntnisse in Englisch wären vorteilhaft
Stellenbeschreibung:
- 38 Stunden/Monat (Arbeitszeiten sind flexibel)
- Dauer bis November 2026
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an PD Dr. Hauke Reuter, E-Mail:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. ZMT schätzt die Vielfalt der Beschäftigten und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit, was die Geschlechterneutralität (gn) beinhaltet. Gerne akzeptieren wir Ihre Bewerbungsunterlagen ohne Foto.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail (unter Angabe der Kennziffer „28- Java“ als ein zusammenhangendes PDF) bis zum 7.12.2025 an unser Personalmanagement, z. Hd. Frau Lena de Carné-Oehlmann, E-Mail:
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH, Fahrenheitstraße 6, 28359 Bremen.
