DE
English
Deutsch
Publikationen
Medien
Jobs
Kontakt
Veranstaltungen
Aktuelle Seite:
Startseite
/
Neues am ZMT
/
Veranstaltungen
Liste von Beiträgen in der Kategorie Veranstaltungen
Titel
Erstellungsdatum
09.05.2018
Gastvortrag
Fishcells - Algaebeer - Aquaculture: Introducing the Fraunhofer Research Institution for Marine Biotechnology and Cell Technology
Dr. Marina Gebert (Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik), Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik
07.05.2018
Verteidigung d. Doktorarbeit
Finding sustainability: Advancing multiple methods to apply the social-ecological systems framework
Stefan Partelow, ZMT
03.05.2018
Diskussionsrunde
Diskussionsrunde zum Fish Dependance Day
diverse Vortragende, ZMT
23.04.2018
Konferenz
ZMT und ISATEC Alumni-Konferenz in Indonesien
Keynote: Prof. Widi Agoes Pratikto, PhD., Executive Director, Coral Triangle Initiative, Universitas Padjadjaran (UNPAD)
20.04.2018
Freitagsseminar
Mangrove/saltmarsh ecosystems of the Texas Gulf Coast
Prof. Steven C. Pennings, University of Houston (TX)
18.04.2018
Mittwochsseminar
Genetics and morphology as tools for understanding the distribution and > ecology of aquatic mammals of the Eastern Amazon coast
Prof. Salvatore Siciliano , Oswaldo Cruz Foundation
04.04.2018
Vortrag
The value of stakeholder-inclusive research for sustainable fisheries - the example of transdisciplinary research on fish stocking in German recreational fisheries
Prof. Dr. Robert Arlinghaus, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
19.03.2018
Verteidigung d. Masterarbeit
Description of the bacterial gut microbiome of laboratory and field cultured milkfish (Chanos chanos)
Hannes Reinwald, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
15.03.2018
Vortrag
Gotthilf Hempels 100. meeresökologischer Dämmerschoppen
Prof. Dr. Volker Storch (Universität Heidelberg), Universität Heidelberg
06.03.2018
Vortrag
Potential avenues to research commercialisation
Nadine Schmieder-Galfe (Technische Universität Dresden)
03.03.2018
Vortrag bei "Wissen um 11"
Mangroven schützen und nutzen - aber wo und wie?
Prof. Dr. Martin Zimmer, ZMT
28.02.2018
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion "Ozeane im Wandel"
Dr. Tim Rixen, ZMT
23.02.2018
Verteidigung d. Doktorarbeit
Assessing the state and impacts of the artisanal reef fisheries and their socioeconomic implications in the Kenyan South Coast
Paul Tuda (ZMT), Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
07.02.2018
Mittwochsseminar
Effect of groundwater discharge: bridging scales
Dr. Nils Moosdorf, ZMT, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
05.02.2018
Verteidigung d. Doktorarbeit
The organic flight recorder: Lifetime connectivity and habitat use reconstructions with fish otolith amino acids
Kim Vane (ZMT), Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
01.02.2018
Verteidigung d. Masterarbeit
Impact of submarine groundwater discharge on biofouling intensity, plankton and fish abundance
Claudia Starke (ZMT), Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
31.01.2018
Mittwochsseminar
ZMT Invention Rules
Dr. Jan-Niklas Bamler (ZMT), Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
31.01.2018
Verteidigung d. Doktorarbeit
Responses of photosymbiont-bearing reef-calcifiers to ocean warming
Marleen Stuhr, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
29.01.2018
Symposium
Leibniz-Umwelt-und-Entwicklungssymposium (LEADS) 2018
Keynote: Prof. Arun Agrawal, (University of Michigan), diverse internationale Forschungsinstitute
29.01.2018
Kick-Off Workshop
Bremen - Durban Marine Environmental Education Network
verschiedene Mitglieder des Netzwerks, diverse
Seite 3 von 4
Start
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Ende
Forschung
Forschungsziel
Unsere Mission & Werte
Forschungsbereiche
Programmbereich 1
Programmbereich 2
Programmbereich 3
Forschungsregionen
Wissenschaftliche Projekte
AANChOR
ACUTE
Aqua-Weed
Aquakultur
BioCoCulture
Carbon Dynamics
COMPLEX
DiSeMiNation
ECOLOC
ELIC
EMERSA
Fiction Meets Science II (Teilprojekt)
MarParCloud
MOSETIP
OASIS
SEAMAC
SGD-NUT
SUTAS
TRAFFIC
TroMaCos
Triple C
>>> Capacity Development Projekte
OceanGov
PADDLE
TICAS
WIOGEN
>>> Abgeschlossene Projekte
AWA
ADACAP
BEIBU
GENUS
BIOVIBEN
HARVEST
Neue regionale Formationen
LANCET
MADAM
PACE-Net+
Proteomics
REPICORE
SPICE I und II
Spice III
SUTAS - Leibniz Graduiertenschule
Wissenschaftliche Abteilungen
Biogeochemie & Geologie
AG Geoökologie und Karbonatsedimentologie
AG Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe
AG Korallen Klimatologie
AG Ökologische Biogeochemie
AG Meeresspiegelschwankungen
AG Submariner Grundwasserabfluss
AG Tropische Marine Mikrobiologie
Ökologie
AG Algen- und Seegrasökologie
AG Fischereibiologie
AG Ökophysiologie
AG Mangrovenökologie
AG Riffsysteme
Sozialwissenschaften
AG Entwicklungs- und Wissenssoziologie
AG Institutionen und Verhaltensökonomie
AG Sozial-ökologische Systemanalyse
Leibniz-Chair
Theoretische Ökologie & Modellierung
AG Ressourcenmanagement
AG Räumliche Ökologie und Interaktionen
AG Systemökologie
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen
Working Paper
Policy Briefs
Abschlussarbeiten
Expeditionen
Bonaire & Jamaica | 11.1. - 29.1.18
SES-Expedition nach Malawi | 2017
Singapur | 17.5. - 30.5.17
Hainan, China | 21.3.16 - 4.6.17
Kolumbien | 7.11. - 17.11.16
Eilat, Israel | Januar - März 2017
Sansibar | 15.9 - 15.10.16
Stone Town, Sansibar | 18.9. - 23.9.16
Florida, USA | 14.7. – 31.7.16
Padang, Indonesien | 21.7. - 9.8.16
FS Meteor, Mauretanien und Senegal | 30.07. - 25.08.16
Fidschi Inseln | 1.10.15. - 30.6.16
Honolulu, Hawaii | 19.6. - 24.6.16
Mekong Delta, Vietnam | 1.6. - 29.6.16
Semarang, Indonesien | 8.5. - 24.5.16
Saint-Louis, Senegal | 25.4. - 1.5.16
Lombok, Indonesien | 1.11.15 - 30.4.16
Bolinao, Philippinen | 4.3.16 - 24.3.16
Eilat, Israel | März, 2016
Bali, Indonesien | 19.1. - 22.1.16
Fidschi | 1.8. - 17.12.15
Südafrika | 20.1. - 14.10.15
Accra and Keta, Ghana | 7.5 - 18.5.15
Sansibar | 8.3. - 9.4.15
Saudi Arabien | 3.6.14 - 31.3.15
Santa Marta, Kolumbien | 14.11.11 - 31.1.13
Forschungsinfrastruktur
Biologielabor
Chemielabor
Forschungstauchzentrum
IT Unit
MAREE
MEDIA Unit
Schleiflabor und REM
Verwaltung
Über uns
Willkommen am ZMT
Unsere Mission & Werte
Unsere Geschichte
Organisation
Organigramm
Leitung
Externe Gremien
Interne Gremien
Wissenschaftliche Abteilungen
Biogeochemie & Geologie
AG Geoökologie und Karbonatsedimentologie
AG Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe
AG Korallen Klimatologie
AG Ökologische Biogeochemie
AG Meeresspiegelschwankungen
AG Submariner Grundwasserabfluss
AG Tropische Marine Mikrobiologie
AG Geoökologie und Karbonatsedimentologie
AG Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe
Ökologie
AG Algen- und Seegrasökologie
AG Fischereibiologie
AG Ökophysiologie
AG Mangrovenökologie
AG Riffsysteme
Sozialwissenschaften
AG Entwicklungs- und Wissenssoziologie
AG Institutionen und Verhaltensökonomie
AG Sozial-ökologische Systemanalyse
Leibniz-Chair
Theoretische Ökologie & Modellierung
AG Ressourcenmanagement
AG Räumliche Ökologie und Interaktionen
AG Systemökologie
Wissenschaftsmanagement
Büro für Wissensaustausch
Presse & Medien
Forschungsinfrastruktur
Biologielabor
Chemielabor
Forschungstauchzentrum
IT Unit
MAREE
MEDIA Unit
Schleiflabor und REM
Verwaltung
ZMT auf einen Blick
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Beruf & Familie
Anfahrt
ABC des ZMT
Kooperationen
Büro für Wissensaustausch
Regierungsangelegenheiten
Wirtschaft
Internationale Organisationen
Entwicklungszusammenarbeit
Netzwerk
ZMT Senior Fellows
Alumni
Alumni Botschafter
Mitgliedschaften
Arbeiten & Studieren
ZMT Akademie
ZMT Akademie Kurse
Bachelor & Master
Masterprogramm ISATEC
Doktoranden
Postdoktoranden
Gastwissenschaftler
NAM-Fellowships
Alumni
Alumni Botschafter
Auszeichnungen & Stipendien
Campus Preis
NAM-Fellowships
Beruf & Familie
Ausbildung & Karriere
Jobs
Stellenangebote
Neues am ZMT
Im Fokus
Nachrichten / Aktuelles
News Archiv
Veranstaltungen
Bremen Earth & Social Science Talks (BEST)
Newsletter
Infomaterial
Medienecho
Presse & Medien
Wissenschaft für alle
×