Im Fokus
COP28: ZMT-Forscher an Bericht zu Bedrohungen durch Kipppunkte im Erdsystem beteiligt
Einem neuen Bericht zufolge ist die Welt an einem entscheidenden Punkt angelangt, da sich die Bedrohungen durch Kipppunkte im Erdsystem - und die Fortschritte in Richtung positiver Kipppunkte - beschleunigen. Der neu erschienene Global Tipping...
ZMT-Mangrovenökologe Martin Zimmer bei Blue Carbon Round-Table auf der COP28
Am 9. Dezember wird Professor Martin Zimmer, Leiter der Arbeitsgruppe Mangrovenökologie, an einem runden Tisch zum Thema Blue Carbon als Klimaschutzinstrument teilnehmen, der im kanadischen Pavillon während der COP 28 in Dubai stattfinden wird....
ZMT unterstützt die COP28 Dubai Ocean Declaration
Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) hat sich mit den Partnern des Ozean-Pavillons auf der COP28 und anderen Interessengruppen zusammengeschlossen, die die Staats- und Regierungschefs der Welt auffordern, die Bedeutung des Ozeans...
Forschung kompakt: Der Anpassung von Foraminiferen an die Meereserwärmung auf der Spur
Das Projekt Symbio-Aid, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, untersucht die Reaktion von Foraminiferen mit ihren endosymbiontischen Algen auf den Klimawandel und damit einhergehenden Bleichereignissen. Die Untersuchungen...