06.12.2023 | Mitte November erschien der achte World Ocean Review (WOR), dieses Jahr zum Thema „Klimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll“. Dieser WOR erläutert die Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde und stellt...
30.11.2023 | In Zusammenarbeit mit anderen Leibniz-Instituten organisiert das ZMT am 13. und 14. März eine virtuelle Konferenz zum Thema "Planetare Gerechtigkeit und gesellschaftliche Verantwortung in den internationalen Nachhaltigkeitswissenschaften und der...
27.11.2023 | Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) hat sich mit den Partnern des Ozean-Pavillons auf der COP28 und anderen Interessengruppen zusammengeschlossen, die die Staats- und Regierungschefs der Welt auffordern, die Bedeutung des Ozeans...
15.11.2023 | Die Auslobenden des CAMPUS PREISES haben entschieden, auch denen eine Chance zu geben, die erst in diesen Tagen ihr Studium abschließen. Die Nominierungsphase für den Preis endet nun am 15.12.2023 um 24 Uhr. Alles andere aber bleibt. Wie etwa die...
10.11.2023 | Bei einem Symposium des Maritimen Clusters Norddeutschland wurden kürzlich Chancen und Hemmnisse für eine maritime Kreislaufwirtschaft beleuchtet. Prof. Dr Raimund Bleischwitz, Experte für Kreislaufwirtschaft am Leibniz-Zentrum für Marine...
08.11.2023 | Ein neuer Sonderband stellt Studien und Erkenntnisse aus dem interdisziplinären deutsch-chinesischen Projekt ECOLOC (Environmental change affecting coastal ecosystems of tropical China during the Anthropocene) vor, das von 2015 bis 2018 am ZMT...
06.11.2023 | Am Mittwoch, den 8. November um 17 Uhr eröffnet das Bremer Haus der Wissenschaft die Ausstellung seiner Trägereinrichtungen „In den Startlöchern – der Nachwuchs in Wissenschaft, Studium und Ausbildung im Land Bremen“. An der Ausstellung beteiligt...
03.11.2023 | Ende September trafen sich in Grenada hochrangige Delegierte, darunter auch Staatsoberhäupter der kleinen Inselstaaten (SIDS) unter den Entwicklungsländern der Karibik, zu einer zweitägigen Konferenz zum Klimawandel. Professor Martin Zimmer vom ZMT...
25.10.2023 | Die biologische Vielfalt unserer Ozeane nimmt weltweit ab. Dementsprechend gibt es immer mehr Bemühungen, diesen Verlust einzudämmen und die Meeresökosysteme zu erhalten. Im Dezember 2022 verpflichteten sich rund 200 Regierungen im Rahmen der neuen...
24.10.2023 | Ein internationales Team von Forschenden hat mit einem umfangreichen Datensatz aus über 2000 Korallenriff-Standorten ermittelt, wie es um die Fischbestände und Vielfalt der Fischarten in den Riffen der Weltmeere bestellt ist. Ein Ergebnis der...