Der Bremer Verein Fair Oceans und Brot für die Welt veranstalten am Freitag, 7. März, im Bremer Überseemuseum eine Diskussion anlässlich des „End of Fish Day“. Auch Prof. Dr. Achim Schlüter vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) wird an der...
Neugierige Studierende des internationalen Bachelor-Studiengangs "Natural Sciences for Sustainability" der Universität Bremen besuchten kürzlich das ZMT. Der im Wintersemester 2024/25 gestartete innovative Studiengang, der von drei Fakultäten...
13.02.2025 | In unserem ersten Newsletter des Jahres 2025 besuchen wir die deutsche Insel Spiekeroog und den Strand von Odisha in Indien, um über unsere Forschungen zum submarinen Grundwasserabfluss und ein neues Kooperationsprojekt zwischen dem ZMT und der...
15.01.2025 | Am 8. und 9. April 2025 findet das Bremer Doktorandensymposium Meereswissenschaften statt, das gemeinsam von den Nachwuchsförderteams des MARUM - Zentrum für Umweltwissenschaften und des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) sowie den...
10.01.2025 | Zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum, unter ihnen auch das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), haben im Januar 2025 die Plattform X mit einem viel beachteten öffentlichen Appell verlassen....
06.01.2025 | Vom 24. bis 27. Juni findet in Amsterdam die 8. Ausgabe der MARE-Konferenz "People and the Sea" statt. Die diesjährige Konferenz konzentriert sich auf die Balance zwischen Spannungen, Kompromissen und den potenziellen Veränderungen, die für die...
06.01.2025 | Kerala ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Ort auf unserem Planeten. Es ist der südlichste Bundesstaat Indiens mit einer langen tropischen Küste und hat die höchste Alphabetisierungsrate und die höchste Lebenserwartung des Landes. Es...
06.01.2025 | Elana Kysil, Doktorandin am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle, arbeitet als Gastwissenschaftlerin am ZMT in der Forschungsgruppe Geoökologie und Karbonatsedimentologie. In der Meerwasserversuchsanlage MAREE des ZMT hat sie ein...
06.01.2025 | Dr. Amon Kimeli, ein Alumnus des ZMT, wurde kürzlich zum Landeskoordinator der kenianischen Sektion der Western Indian Ocean Marine Science Association (WIOMSA) ernannt, der auch das ZMT angehört. Dr. Kimeli möchte die Vision der WIOMSA fördern,...
18.12.2024 | Mangrovenwälder haben einen unschätzbaren Wert für Mensch und Natur in den Tropen: Sie schützen Küsten vor Erosion und Stürmen, speichern immense Mengen an Kohlenstoff und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig...