29.04.2025 | Am 7. Mai ab 18:00 Uhr wird an der Universität Bremen der CAMPUS PREISES: Forschen für nachhaltige Zukunft verliehen. Er geht an herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen auf dem Campus der Universität Bremen, die für ein Forschungsvorhaben...
16.04.2025 | Letzte Woche, am 8. April 2025, besuchten Dr. Marion Glaser und weitere ZMT-Mitarbeiter:innen das Bangladesh Institute of Maritime Research and Development (BIMRAD) in Dhaka, Bangladesch. Das 2018 gegründete BIMRAD ist eine gemeinnützige Denkfabrik und ein...
11.04.2025 | Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen haben gemeinsam mit Kollegen aus Mittelamerika eine neue Fischart im Golf von Mexiko beschrieben. Hypoplectrus espinosai gehört zu den Hamletbarschen und wurde im...
07.04.2025 | Beim Zukunftstag am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) konnten neugierige Schülerinnen und Schüler in die Meeresforschung eintauchen. Wasserproben nehmen, Mikroskopie, DNA-Extraktion, Chromatographie und ein Besuch der...
07.04.2025 | Wie können zukünftige Generationen nachhaltig mit gesunden Lebensmitteln versorgt werden? Damit befasst sich das Verbundprojekt „food4future – Nahrung der Zukunft“. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie...
17.03.2025 | Im Auftrag des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) reiste Dr. Julian Lilkendey als Teil einer Delegation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der...
17.03.2025 | Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) hat kürzlich ein "Memorandum of Understanding" (MoU) mit dem Institut Halieutique et des Sciences Marines (IH.SM) in Toliara, Madagaskar unterzeichnet. Die Kooperation soll gemeinsame Projekte...
13.03.2025 | Foraminiferen sind im Meer lebende Einzeller mit einer Schale aus Kalk. Sie liefern nicht nur Hinweise auf vergangene Lebensräume, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Sedimentbildung. Entlang tropischer und subtropischer Küsten leben...
11.03.2025 | Im Jahr 2022 veröffentlichte Prof. Dr. Raimund Bleischwitz als Erstautor ein „Review Paper“ zur Kreislaufwirtschaft in China. Jetzt wurden er und seine Co-Autor:innen für ihre Publikation „The circular economy in China. Achievements, challenges and...