Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (www.leibniz-zmt.de) ist ein selbständiges Forschungs- und Lehrinstitut, in dem wissenschaftliche Grundlagen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung tropischer Küstenökosysteme geschaffen werden. Das ZMT ist Mitglied der Leibniz- Gemeinschaft. Der Ansatz des ZMT erfordert – in allen Bereichen seines Auftrags – einen intensiven Dialog zwischen Wissenschaft und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Europa sowie in den tropischen Partnerländern des ZMT. Die gezielte Identifizierung von Dialog- und Kooperationspartnern ist eine Voraussetzung für den Aufbau langfristiger und vertrauensvoller Beziehungen, die Bereitstellung von Transferleistungen jeglicher Art und die Unterstützung der Kapazitätsentwicklung. Dies ist die Kernaufgabe des Büros für Wissensaustausch. Sie reicht von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Umsetzung.

 

Diese Stellenausschreibung ist fortlaufend aktuell. Für Studierende vergeben wir Praktikumsplätze für Pflichtpraktika.

Praktikant:in (gn) im Büro für Wissensaustausch (OKE)

in Voll- oder Teilzeit

(Referenznummer: OKE-Pflichtpraktikum)

 

 

Mit folgenden Aufgaben:

  • Zu definierende Projektarbeit z.B. im Bereich der Politikberatung oder Umweltbildung
  • Unterstützung bei der Beratung und Arbeit mit politischen und zivilgesellschaftlichen Partnern
  • Recherche-Tätigkeiten und Zusammenfassen von Sachständen zu bestimmten Themen
  • Pflege von Projektdatenbanken und Projektmaterialien
  • Unterstützung bei der Veranstaltungsplanung und –Durchführung
  • Pflege der OKE-Webseite
  • Unterstützung bei der internen und externen Kommunikationsarbeit
  • Sonstige anfallende Arbeiten

 Anforderungen

  • Immatrikulation in einem Studium der Umweltwissenschaften, Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder Journalistik
  • Nachweis über Pflichtpraktikum oder Projektmodul
  • Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute MS-Office Kenntnisse
  • Flexible Einsatzzeiten

 Wir bieten

  • Umfassende Einblicke in das Wissenschaftsmanagement an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft
  • Direkte Interaktion mit Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Entwicklungszusammenarbeit und anderen Sektoren
  • Ein Verständnis der breiteren Rolle und des Einflusses der Wissenschaft innerhalb der Gesellschaft
  • Ein breites Spektrum an Aufgaben zur Erweiterung Ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Ein freundliches und unterstützendes Team
  • Ein dynamisches, interdisziplinares und internationales Umfeld
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Zertifizierung durch das Audit "Beruf und Familie"

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Rebecca Lahl, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Bei der Praktikumsstelle handelt es sich um eine Dauerausschreibung die nach Absprache unentgeltlich besetzt wird. Die Dauer des Pflichtpraktikums richtet sich nach der Studien- und Prüfungsordnung Ihrer Hochschule oder Universität. Bei Interesse sprechen Sie bitte Frau Lahl an und fügen Sie Ihren Lebenslauf und wenn möglich einen Nachweis über die Absolvierung eines Pflichtpraktikums gemäß Studien- und Prüfungsordnung Ihrer Hochschule oder Universität bei. Das ZMT schätzt die Vielfalt und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit, was die Geschlechterneutralität (gn) beinhaltet. 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail (unter Angabe der Referenznummer „OKE-Pflichtpraktikum” als ein zusammenhangendes PDF) an Rebecca Lahl, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH, Fahrenheitstraße 6, D - 28359 Bremen