10 Jahre CAMPUS PREIS: Jetzt Masterarbeit oder Dissertation zum Thema Nachhaltigkeit nominieren!
Für den diesjährigen CAMPUS PREIS können Lehrende der Uni Bremen wieder Master- und Doktorarbeiten einreichen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet haben. Der CAMPUS PREIS will Abschlussarbeiten zum Thema „Nachhaltigkeit“ eine Bühne bieten und die besten Ansätze auszeichnen. Er jährt sich jetzt zum 10. Mal.
Wie unterschiedlich das Thema Nachhaltigkeit in diesen Abschlussarbeiten behandelt werden kann, zeigen Beispiele von Nominierten aus den Vorjahren. Sie beschäftigten sich unter anderem mit der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, dem Schutz von Umwelt und Natur, des Klimas oder der Meere, der Anpassung an den Klimawandel, mit der technologischen Bewältigung der Herausforderungen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels, den sozial-ökologischen, wirtschaftlichen oder juristischen Bedingungen für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit oder mit neuen Unterrichtsmodellen.
Für den CAMPUS PREIS 2025/26 können Master- oder Doktorarbeiten nominiert werden, die an der Universität Bremen nach dem 31.08.2023 beendet und bewertet wurden. Die Frist für die Einreichungen ist der 18. November 2025.
Wie kann man nominieren?
Das Nominierungsformular findet sich auf der Seite https://campuspreis.de unter „Bewerben“. Dort sind auch die genauen Teilnahmebedingungen zu finden.
Der ausgefüllte Bewerbungsbogen und die entsprechende Arbeit sollten bis spätestens 18.11.2025 an
Der CAMPUS PREIS:
Die Universität Bremen hat zusammen mit der KELLNER & STOLL-STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT, dem Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) und dem Verein Alumni der Universität Bremen e.V. den „CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft“ ins Leben gerufen. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und zeichnet Master- und Doktorarbeiten aus.
Fragen beantwortet:
Dr. Rita Kellner-Stoll
Telefon: +49 421 230569