Eine große Gruppe von Menschen hat sich im Freien vor hohen Bäumen versammelt, im Hintergrund ist ein Stück Meer zu sehen. Sie lächeln und posieren gemeinsam hinter einem breiten Banner mit der Aufschrift: “1st Transdisciplinary Summer Course (TSC): Generating Impact Through Transdisciplinary Research: Co-Designing Solutions for Complex Marine and Coastal Challenges. 28 July – 8 August 2025 | Hybrid.”

Die Zukunft der Meere gestalten: Erfolgreicher Sommerkurs zum Thema Transdisziplinarität

In diesem Sommer haben das ZMT, die IPB University in Indonesien, das International Ocean Institute (IOI), die Universität Bremen sowie weitere Partner erstmals gemeinsam einen internationalen Sommerkurs zur transdisziplinären Forschung an der IPB in Indonesien ausgerichtet. Gefördert durch DAAD ASEAN und zudem unterstützt von LFN Sustain und Future Earth Coast, kombinierte das hybride Programm Vorlesungen auf dem Campus der IPB mit Online-Sitzungen über die ZMT Academy.

Insgesamt nahmen 89 Personen (24 vor Ort, 65 online) aus unterschiedlichen akademischen, politischen und gesellschaftlichen Bereichen teil. Sie kamen aus Ländern wie Indonesien, Deutschland, Afghanistan, Bangladesch, den Niederlanden, Belgien, Guatemala, dem Vereinigten Königreich und Singapur.

Der Sommerkurs mit dem Titel „Generating Impact Through Transdisciplinary Research: Co-Designing Solutions for Complex Marine and Coastal Challenges“ verfolgte das Ziel, das Verständnis der Teilnehmenden für transdisziplinäre Ansätze im Umgang mit marinen und küstennahen Herausforderungen zu vertiefen. Theorie und Praxis wurden dabei verknüpft, unter anderem durch Exkursionen nach Pramuka Island und in die Fischergemeinde von Cilincing.

Zentrale Ziele waren der Erwerb praktischer Fähigkeiten im Co-Design von Lösungen, die Förderung internationaler Zusammenarbeit sowie die Stärkung wirkungsorientierter Nachhaltigkeitsforschung. Ein internationales Dozententeam leitete das Programm, das Vorlesungen, Tutorien und interaktive Übungen zu Themen wie Nachhaltigkeitswissenschaft, Wirkungspfade, Theorien des Wandels und Stakeholder-Einbindung vereinte.

Die starke Beteiligung und der kooperative Geist der Teilnehmenden kennzeichnen eine erfolgreiche erste Ausgabe und unterstreichen die wachsende Bedeutung transdisziplinärer Forschung zur Bewältigung komplexer mariner und küstennaher Fragestellungen.