19.09.2025 | Die sozialwissenschaftlichen Arbeitsgruppen des ZMT veranstalten vom 10. bis 11. Dezember 2025 das Leibniz Environment and Development Symposium (LEADS). Die Veranstaltung, die von Mittag zu Mittag stattfindet, richtet sich an Nachwuchsforschende (Early Career Researchers, ECRs), die fortgeschrittene Entwürfe ihrer vollständigen Beiträge vorstellen und strukturiertes Feedback erhalten möchten. Jedem Beitrag wird ein Diskutant zugewiesen, der den Entwurf vorab liest, woraufhin eine offene Debatte mit den Teilnehmenden folgt, die tiefgreifendere Beiträge als bei üblichen Konferenzformaten leisten. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist ein Vortrag von Professor Gerardo Damonte (PUCP, Lima, Peru) über Konflikte um die Ressourcennutzung in Peru, der den Rahmen für kritische Gespräche an der Schnittstelle zwischen Umwelt und Entwicklung bildet.


AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN

LEADS lädt zur Einreichung von Originalarbeiten ein, die sich mit Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Umwelt und Entwicklung befassen. Forscher innerhalb und außerhalb der Leibniz-Gemeinschaft sind gleichermaßen willkommen. Arbeiten müssen bis zum 15. Oktober 2025 einegreicht werden, mindestens eine ausführliche Zusammenfassung (idealerweise einen vollständigen Entwurf) in englischer Sprache als PDF-Datei an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Entscheidungen werden bis zum 31. Oktober mitgeteilt; die endgültigen Beiträge sind bis zum 1. Dezember einzureichen. Die Konferenzsprache ist Englisch; die Teilnahme ist kostenlos, eingeladene Referent:innen müssen ihre Reisekosten selbst tragen.

 

ÜBER LEADS

Das Symposium wird gemeinsam von den Leibniz-Instituten ATB, GIGA, IGZ, RWI, PIK, ZALF und ZMT organisiert, um den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Nachwuchswissenschaftlern und erfahrenen Wissenschaftlern in Deutschland und international zu fördern. In diesem Jahr wird LEADS 2025 vom ZMT in Bremen ausgerichtet.


Wissenschaftlicher Ausschuss: Tilman Brück (IGZ/HU), Marie Fujitani (ZMT), Philipp Grundmann (ATB), Jann Lay (GIGA), Lasse Loft (ZALF), Ben Nagel (ZMT), Anette Ruml (GIGA), Maximiliane Sievert (RWI), Barbora Šedová (PIK), Achim Schlüter (ZMT/Uni Bremen).

Lokale Organisatoren: Achim Schlüter, Ben Nagel, Sara Herrmann