Im Fokus
Wie ZMT-Forschende zu besseren Standards für CO2-Zertifikate in Mangrovenschutzprojekten beitragen können
Laut Recherchen des britischen Guardian, der deutsche Wochenzeitung DIE ZEIT und der journalistischen Non-Profitorganisation Source Materialsollen 90% der CO2-Zertifikate, die von der weltweit führenden Zertifizierungsagentur Verra ausgestellt wurden,...
Meer-Essen: Ein neues Projekt soll Schülern Meeresgemüse schmackhaft machen
Was essen wir eigentlich in der Zukunft? Klimawandel, Bevölkerungswachstum und knappe Ressourcen machen diese Frage so aktuell wie nie. Eine mögliche Antwort darauf könnte sein: Gemüse aus dem Meer. Dem Vormarsch des Meeresgemüses auch auf...
Kohlendioxid-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar – CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden
Die Zeit drängt: Weltweit mahnt die Forschung, dass es bald kaum noch möglich sein wird, den menschengemachten Klimawandel soweit aufzuhalten, dass die international vereinbarten Klimaziele eingehalten werden. Selbst eine umgehend realisierte...
Plastik in Foraminiferen und mögliche Folgen für die Umwelt
Einzeller mit Kalkgehäuse, Foraminiferen genannt, tragen maßgeblich zur Entstehung von Sand bei, der an Stränden, Inseln und Küstengebieten abgelagert wird. Forscher:innen des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) haben nun erstmals...