ZMT - Leibniz Zentrum für Marine Tropenforschung

  • Leichte Sprache
  • DGS
  • Publikationen
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Suche
  • DE
    • English English
    • Deutsch Deutsch
ZMT Newsletter jetzt abonnieren
Weil globale Herausforderungen Wissenschaft ohne Grenzen brauchen
Tropische Küstenökosysteme sind hochproduktive Lebensräume mit großer ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) widmet sich in Forschung und Lehre diesen Ökosystemen und den Einflüssen, die sie verändern und bedrohen. Mit seinen Aktivitäten in Forschung, Ausbildung und Beratung leistet das ZMT einen Beitrag für ihren Schutz und ihre nachhaltige Nutzung.

Im Fokus

On Expedition

Neue Studie in Nature Communications: Erwärmung und Überfischung könnten die Rolle von Fischen im marinen Kohlenstoffkreislauf verändern
Knochenfische werden eher als Nahrungsquelle denn als Regulatoren im Kohlenstoffkreislauf angesehen. Dabei erbringen sie eine Reihe von Leistungen, die für die Eindämmung des Klimawandels wichtig sind. So lagern sie beispielsweise während ihres...

On Topic

ZMT-Direktor Raimund Bleischwitz zum internationalen Meeresschutzabkommen: „Ein echter Durchbruch in schwierigen Zeiten!“
Am Wochenende einigten sich die Vereinten Nationen auf das erste internationale Abkommen zum Schutz der Hohen See. Seit mehr als 10 Jahren hatten die UN-Mitgliedstaaten über eine solche Vereinbarung zum Schutz der Biodiversität auf der Hohen See...

On Going

Das ZMT in den Medien: Quallenchips und Algenpesto
Die Weltbevölkerung wächst. Acht Milliarden Menschen müssen ernährt werden, am besten nachhaltig. Unsere bisherige Lebensmittelproduktion belastet Umwelt und Natur. Liegt die Lösung im Meer? Mit seinem Projekt Food4Future ist das ZMT erneut Thema in...

On Board

ZMT-Direktor Raimund Bleischwitz zum Professor für Globale Nachhaltige Ressourcen an der Universität Bremen ernannt
Zu Monatsbeginn wurde Raimund Bleischwitz von der Universität Bremen zum Professor für Globale Nachhaltige Ressourcen ernannt. Bleischwitz leitet das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) seit einem Jahr als wissenschaftlicher...

Forschungsprojekte

Aktuelles Projekt Abgeschlossenes Projekt
weiter zu den Forschungsprojekten

News

Meer-Essen: Ein neues Projekt soll Schülerinnen und Schülern Meeresgemüse schmackhaft machen

07.03.2023 | Was essen wir eigentlich in der Zukunft? Klimawandel, Bevölkerungswachstum und knappe Ressourcen machen diese Frage so aktuell wie nie. Eine mögliche Antwort darauf könnte sein: Gemüse aus dem Meer. Dem Vormarsch des Meeresgemüses auch auf...

Korallensiedler auf 3D-Druck: ZMT-Doktorandin Lisa Röpke im Finale von Fotowettbewerb der renommierten Royal Photographic Society

28.02.2023 | Mit einem futuristisch anmutenden Bild winziger Korallensiedler schaffte es die Bremerin Lisa Röpke, Doktorandin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), ins Finale eines Fotowettbewerbs der britischen Royal Photographic Society (RPS)....

Neue Publikation beleuchtet das Thema Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsdiplomatie in Entwicklungsländern

13.02.2023 | Ein kürzlich erschienenes Buch beleuchtet die Internationalisierung der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsdiplomatie und unterstreicht die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit auf vielen Ebenen. Herausgegeben wurde das...

Wie ZMT-Forschende zu besseren Standards für CO2-Zertifikate in Mangrovenschutzprojekten beitragen können

02.02.2023 | Laut Recherchen des britischen Guardian, der deutsche Wochenzeitung DIE ZEIT und der journalistischen Non-Profitorganisation Source Material sollen 90% der CO2-Zertifikate, die von der weltweit führenden Zertifizierungsagentur Verra ausgestellt wurden,...

Kohlendioxid-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar – CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden

31.01.2023 | Die Zeit drängt: Weltweit mahnt die Forschung, dass es bald kaum noch möglich sein wird, den menschengemachten Klimawandel soweit aufzuhalten, dass die international vereinbarten Klimaziele eingehalten werden. Selbst eine umgehend realisierte...

Werner Ekau in den Aufsichtsrat des International Ocean Institute (IOI) gewählt

30.01.2023 | Dr. Werner Ekau, langjährig als Wissenschaftler am ZMT tätig, setzt sein Engagement für das International Ocean Institute (IOI) fort und wird Mitglied des IOI-Aufsichtrates. Seine Ernennung wurde schriftlich von Antonella Vassallo,...

Neues Buch über Herausforderungen im tropischen Küstenzonenmanagement

26.01.2023 | Im Januar ist eine neue Buchpublikation erschienen zum Thema "Challenges in Tropical Coastal Zone Management - Experiences and Lessons Learned", die von Matthias Wolff und Sebastian Ferse vom ZMT sowie Hugh Govan von der University of...

Beiträge einreichen für das ASLO Aquatic Sciences Meeting 2023

20.01.2023 | Vom 4. bis 9. Juni 2023 organisiert die Association for the Science of Limnology and Oceanography (ASLO) das ASLO Aquatic Sciences Meeting 2023 in Palma de Mallorca, Spanien. Die Organisatoren beziehen das Thema der Tagung, Resilienz und...

Forschung kompakt: Neue Methode zur Kartierung von Korallenriffen

16.01.2023 | Eine neue Studie von Doktorand Daniel Schürholz und Dr. Arjun Chennu, Wissenschaftler am MPI für Marine Mikrobiologie und dem ZMT, lotet die Möglichkeiten einer neuen Methode zur detaillierten Beschreibung komplexer Lebensräume wie den...

4. Wissenschaftliche Jahrestagung des ZMT

11.01.2023 | Seit 2020 veranstaltet das ZMT einmal im Jahr jeweils im Januar für einen Tag eine Konferenz (ZMT Annual Conference - ZAC), die eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch innerhalb des Instituts darstellt. Obwohl sie für alle Arten von...

weiter zum News-Archiv

Veranstaltungen

27.04.2023 Preisverleihung 17.30

Verleihung des CAMPUS PREISES - Forschen für nachhaltige Zukunft
diverse Rednerinnnen und Redner, Nominierte, Preiträger:innen
Universität Bremen, GW 2, Raum B3009

15.03.2023 ZMT Seminar Series: Social Sciences 10:45

Local perceptions of reef health and waste water as a stressor: challenges and management implications on San Andrés Island, Colombia
Alice Pohle
Fahrenheitstr. 8, Seminar Room, F8

08.03.2023 ZMT Seminar Series: BEYOND MODELLING 12:00 - 13:00

Towards a unified parameterization framework for subgrid-scale convection and turbulence
Cristian Vraciu
Fahrenheitstr. 8, Seminar Room

01.03.2023 ZMT Seminar Series: SOCIAL SCIENCES 10:45

Analysing Blue Justice: The implementation of sanitary standards in Peruvian scallop (Argopecten purpuratus) small-scale fisheries from Sechura Bay (Northern Peru)
Micaela González Roca

28.02.2023 Masters thesis defense 11:30 - 12:30

Evaluating the impact of property rights and governance on vegetation-rich coastal ecosystems on Isla Barú, Colombia
Soyla Kraus
Online

18.01.2023 ZMT Seminar Series: BEYOND MODELLING 11:00 - 12:00

Diurnal warm layers and atmospheric convection in kilometer-scale coupled simulations
Radomyra Shevchenko
Fahrenheitstr. 8, Seminar Room

16.01.2023 ZMT Seminar Series: Beyond Modelling 12:00 - 13:00

Deep Learning the Colour Patterns of Coral Reef Fishes
Tsun Fung Yau
Fahrenheitstr. 8, Seminar Room

20.12.2022 ZMT Seminar Series 13:00 - 14:00

Impossible maps and how to use them​ - From uncertain global models to a new global understanding of groundwater
Dr. Robert Reinecke
Small seminar room (ZMT) or online

13.12.2022 ZMT Seminar Series: Beyond Modelling 14:00 - 15:00

Mechanisms driving symbiont shuffling in corals
Prof. Dr. Agostino Merico
Fahrenheitstr. 8, Seminar Room

12.12.2022 - 17.12.2022 Theory and Practical Course  

Biodiversity: A Multifaceted Horizon
Prof. F. Zapata, Prof. J. J. Tavera, Dr. S. Bejarano, Dr. J. P. Quimbayo, O.L. Torres Suárez
Universidad del Valle, Cali, Colombia

weitere Veranstaltungen

Programmbereiche

Programmbereich 1 - Nutzung und Schutz aquatischer Ressourcen

Programmbereich 2 - Auswirkungen globaler Veränderungen und sozial-ökologische Reaktionen

Programmbereich 3 - Küstenentwicklung und Dynamik des Hinterlandes

Programmbereich 4 - Wissenssysteme und Ökosystem-Design

Programmbereich 5 - Strategisches Management und Entwicklung

Wissenschaftliche Abteilungen

Biogeochemie und Geologie

Ökologie

Sozialwissenschaften

Integrierte Modellierung

Wissensaustausch und Kapazitätsentwicklung

Büro für Wissensaustausch (OKE)

International Ocean Institute

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

ZMT Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • ABC des ZMT
  • Intranet
  • Login
  • Forschung
    • Forschungsziel
    • Forschungsbereiche / Programmbereiche
    • Verantwortungsvolle Forschung
    • Forschungsregionen
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Wissenschaftliche Abteilungen
    • Publikationen
    • Forschungsdatenmanagement
    • Expeditionen
  • Forschungsinfrastruktur
    • Experimentelle Marine Labore
    • Forschungsdaten-Service
    • Forschungstauchzentrum
    • IT Unit
    • MEDIA Unit
    • Technische Dienste
    • Verwaltung
  • Über uns
    • Unsere Mission und Werte
    • Gleichstellung am ZMT
    • Charta der Vielfalt
    • Unsere Geschichte
    • Organisation
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • ZMT auf einen Blick
    • ABC des ZMT
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Beruf und Familie
    • Info in leichter Sprache
    • Anfahrt
    • Info in DGS
  • Kooperationen
    • Büro für Wissensaustausch (OKE)
    • Policy / Beratung / Policy Briefs
    • Industrie / Technologietransfer
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Gesellschaft
    • Partner und Netzwerke
    • Alumni
    • International Ocean Institute
    • Future Earth Coasts (am ZMT 2019 - 2021)
  • Arbeiten und Studieren
    • ZMT Akademie
    • Bachelor und Master
    • Doktorand:innen
    • Postdoktorand:innen
    • Gastwissenschaftler
    • Alumni
    • Auszeichnungen und Stipendien
    • Beruf und Familie
    • Berufsausbildung
    • Stellenangebote
  • Neues am ZMT
    • Infos und Kontakte für Medien
    • Wissenschaft für alle
    • Medienecho
    • Newsletter
    • Infomaterial
    • Im Fokus
    • Nachrichten / Aktuelles
    • Veranstaltungen
audit bf
1 DAM 2C RGB compact dt
POGO Logo
Leibniz Logo DE Schwarz 500px
  • Forschung
    • Forschungsziel
      • Unsere Mission und Werte
    • Forschungsbereiche / Programmbereiche
      • Programmbereich 1 - Nutzung und Schutz aquatischer Ressourcen
      • Programmbereich 2 - Auswirkungen globaler Veränderungen und sozial-ökologische Reaktionen
      • Programmbereich 3 - Küstenentwicklung und Dynamik des Hinterlandes
      • Programmbereich 4 - Wissenssysteme und Ökosystem-Design
      • Programmbereich 5 - Strategisches Management und Entwicklung
    • Verantwortungsvolle Forschung
      • Gute wissenschaftliche Praxis und Ombudsstellen
      • Das Nagoya-Protokoll am ZMT
      • Tierschutz am ZMT
    • Forschungsregionen
    • Wissenschaftliche Projekte
      • Blue Urban
      • ChagosSand
      • ClimProCoast
      • COASTGUARD
      • COMPASS
      • CoNaFi
      • CREATE
      • DIAGNOSTIC
      • EASMO
      • 4D-REEF
      • F4F (Food for the Future)
      • Frozen in Time
      • FlyBack
      • GenoECCMaC
      • HAnsea
      • HUMBOLDT-TIPPING
      • ICONS
      • Innovation mit den Ärmsten
      • INTERACTION
      • LeNa Shape
      • KISNET
      • MARSPEC
      • MicroplastiX
      • Meer-Essen
      • MIMAC
      • N2FIX
      • NOMIHAB
      • NO CRISES
      • PACPATH
      • Ozone
      • REEF FUTURES
      • SEATRAC
      • REMPAS
      • sea4soCiety
      • Social Energy
      • SYMBIO-AID
      • TAME-BC
      • TAP
      • Travelling Waves
      • TransTourismus
      • TRIATLAS
      • TURF+S
      • >>> Capacity Development Projekte
      • PARAWET
      • PADDLE
      • TemPe
      • >>> Abgeschlossene Projekte
      • AANChOR
      • A³ (Alternative Antifouling-Anwendungen)
      • ACUTE
      • ADACAP
      • Aquakultur
      • Aqua-Weed
      • AWA
      • BASS (RV Meteor Expedition M129)
      • BEIBU
      • BioCoCulture
      • BIOVIBEN
      • Can Gio
      • CASCAdES
      • CLIFTEP
      • COMPLEX
      • CONNECT
      • CORALASTIC
      • CORALASTIC II
      • CORCAL
      • CORNER
      • CORSYM
      • CRABS
      • DatAlumni
      • DiSeMiNation
      • DiToSESNA
      • ECOLOC
      • ECO-SGD
      • ELIC
      • EMERSA
      • ExFiDe
      • ExManCoast
      • Extreme Climate
      • FEEDING
      • Fiction Meets Science II
      • FIDEA
      • GENUS
      • HARVEST
      • Ghostnet Fishery
      • HolFishCol
      • IMErSÃO
      • INDUCE
      • INSIDE II
      • KATRINA
      • LANCET
      • LoSEK
      • MADAM
      • MAKOPA
      • MaMariS
      • MarParCloud
      • MASCARA
      • MeanMan
      • MEEN
      • metO2BUS
      • MIRACLE
      • MOSETIP
      • NBNR
      • NeDit Phase I
      • Neue regionale Formationen
      • OASIS
      • OceanGov
      • PACE-Net+
      • PHYCAR
      • PlastiCoralsGeo
      • Pre-JIGSE
      • Proteomics
      • PURE
      • ReMainMan
      • Reef TREES
      • REPICORE
      • ROOTSEA
      • SEACLOSE
      • SeaGrapes
      • SEANARIOS
      • SEAMAC
      • SEATRAIT
      • SEN-MPA
      • SGD-NUT
      • SOCPacific
      • SPICE I und II
      • Spice III
      • SUTAS
      • SUTAS - Leibniz Graduiertenschule
      • TASINI
      • TICAS
      • TIdES
      • TRAFFIC
      • Triple C
      • TroMaCos
      • VangGrove
      • WATER
      • WIOGEN
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Biogeochemie und Geologie
        • AG Geoökologie und Karbonatsedimentologie
        • AG Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe
        • AG Ökologische Biogeochemie
        • AG Submariner Grundwasserabfluss
        • >>> Ehemalige Arbeitsgruppen
        • AG Korallen Klimatologie
        • AG Meeresspiegelschwankungen
        • AG Tropische Marine Mikrobiologie
      • Ökologie
        • AG Experimentelle Aquakultur
        • AG Fischereibiologie
        • AG Mangrovenökologie
        • AG Fischökologie und -evolution
        • AG Riffsysteme
        • >>> Ehemalige Arbeitsgruppen
        • AG Algen- und Seegrasökologie
        • AG Korallenriffökologie
        • AG Nutzung, Resilienz und Diversität von Korallenriffen
      • Sozialwissenschaften
        • AG Institutionen und Verhaltensökonomie
        • AG Sozial-ökologische Systemanalyse
        • AG Deliberation, Bewertung und Nachhaltigkeit
        • >>> Ehemalige Arbeitsgruppen
        • AG Entwicklungs- und Wissenssoziologie
      • Integrierte Modellierung
        • AG Data Science und Technologie
        • AG Komplexität und Klima
        • AG Ressourcenmanagement
        • AG Räumliche Ökologie und Interaktionen
        • AG Systemökologie
    • Publikationen
      • Wissenschaftliche Publikationen
      • Policy Briefs
      • Working Paper
      • Abschlussarbeiten
    • Forschungsdatenmanagement
      • ZMT Pro - Datenportal
    • Expeditionen
      • Malaysia | September and October 2022
      • Suva and Beqa Island, Fiji | November – December 2022
      • Expedition Spermonde Archipelago, Indonesia | August 2022
      • Curaçao, Caribbean | May 2022 – July 2022
      • Expedition zum Benguelastrom | FS SONNE | Seetagebuch der 285. Reise | 20 August to 2 November 2021
      • Townsville, Queensland, Australien | Oktober 2019 - Februar 2020
      • FIDEA Workshop in Stone Town, Sansibar | März 2020
      • Kadavu Island, Fiji | Oktober - November 2019
      • Curaçao, Karibik | 23.08. - 3.09.2019
      • Sommerschule Galway, Irland | 24.08. - 27.08.2019
      • Napoli, Italien | 10.06. - 13.06.2019
      • Fidschi Inseln | 05.04. - 21.04.2019
      • Seetagebuch METEOR M153 | Februar - März 2019
      • Bonaire and Jamaica | 11.1. - 29.1.18
      • SES-Expedition nach Malawi | 2017
      • Singapur | 17.5. - 30.5.17
      • Hainan, China | 21.3.16 - 4.6.17
      • Eilat, Israel | Januar - März 2017
      • Kolumbien | 7.11. - 17.11.16
      • Sansibar | 15.9 - 15.10.16
      • Stone Town, Sansibar | 18.9. - 23.9.16
      • Florida, USA | 14.7. – 31.7.16
      • Padang, Indonesien | 21.7. - 9.8.16
      • FS Meteor, Mauretanien und Senegal | 30.07. - 25.08.16
      • Fidschi Inseln | 1.10.15. - 30.6.16
      • Honolulu, Hawaii | 19.6. - 24.6.16
      • Mekong Delta, Vietnam | 1.6. - 29.6.16
      • Semarang, Indonesien | 8.5. - 24.5.16
      • Saint-Louis, Senegal | 25.4. - 1.5.16
      • Lombok, Indonesien | 1.11.15 - 30.4.16
      • Bolinao, Philippinen | 4.3.16 - 24.3.16
      • Eilat, Israel | März, 2016
      • Bali, Indonesien | 19.1. - 22.1.16
      • Fidschi | 1.8. - 17.12.15
      • Südafrika | 20.1. - 14.10.15
      • Accra and Keta, Ghana | 7.5 - 18.5.15
      • Sansibar | 8.3. - 9.4.15
      • Feldarbeit in Indonesien
      • Saudi Arabien | 3.6.14 - 31.3.15
  • Forschungsinfrastruktur
    • Experimentelle Marine Labore
      • Biologielabor
      • Chemielabor
      • Geologielabor
      • MAREE
    • Forschungsdaten-Service
    • Forschungstauchzentrum
    • IT Unit
    • MEDIA Unit
    • Technische Dienste
    • Verwaltung
  • Über uns
    • Unsere Mission und Werte
    • Gleichstellung am ZMT
    • Charta der Vielfalt
    • Unsere Geschichte
    • Organisation
      • Organigramm
      • Geschäftsführung
      • Organe der Gesellschaft
      • Interne Gremien
        • Betriebsrat
        • Frauenbeauftragte
        • Wissenschaftlicher Rat
        • Ombudsperson
        • (Fachkraft für) Arbeitssicherheit
        • Doktorand:innen-Vertretung
        • Postdoktorand:innen-Vertretung
      • Wissenschaftliche Abteilungen
        • Biogeochemie und Geologie
          • AG Geoökologie und Karbonatsedimentologie
          • AG Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe
          • AG Ökologische Biogeochemie
          • AG Submariner Grundwasserabfluss
          • >>> Ehemalige Arbeitsgruppen
          • AG Korallen Klimatologie
          • AG Meeresspiegelschwankungen
          • AG Tropische Marine Mikrobiologie
        • Ökologie
          • AG Experimentelle Aquakultur
          • AG Fischereibiologie
          • AG Fischökologie und -evolution
          • AG Mangrovenökologie
          • AG Riffsysteme
          • >>> Ehemalige Arbeitsgruppen
          • AG Algen- und Seegrasökologie
          • AG Korallenriffökologie
          • AG Nutzung, Resilienz und Diversität von Korallenriffen
        • Sozialwissenschaften
          • AG Institutionen und Verhaltensökonomie
          • AG Sozial-ökologische Systemanalyse
          • AG Deliberation, Bewertung und Nachhaltigkeit
          • >>> Ehemalige Arbeitsgruppen
          • AG Entwicklungs- und Wissenssoziologie
        • Integrierte Modellierung
          • AG Data Science und Technologie
          • AG Komplexität und Klima
          • AG Ressourcenmanagement
          • AG Räumliche Ökologie und Interaktionen
          • AG Systemökologie
      • Wissenschaftsmanagement
        • Büro für Wissensaustausch
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Future Earth Coasts (am ZMT 2019 - 2021)
      • Forschungsinfrastruktur
        • Experimentelle Marine Labore
          • Biologielabor
          • Chemielabor
          • Geologielabor
          • MAREE
        • Forschungsdaten-Service
        • Forschungstauchzentrum
        • IT Unit
        • MEDIA Unit
        • Technische Dienste
        • Verwaltung
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • ZMT auf einen Blick
    • ABC des ZMT
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Beruf und Familie
    • Info in leichter Sprache
    • Anfahrt
    • Info in DGS
  • Kooperationen
    • Büro für Wissensaustausch (OKE)
    • Policy / Beratung / Policy Briefs
      • Policy Briefs
    • Industrie / Technologietransfer
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Gesellschaft
      • Fact Sheets
      • Umweltbildung
    • Partner und Netzwerke
      • Nationale Mitgliedschaften und Netzwerke
      • Internationale Organisationen und Netzwerke
    • Alumni
      • Alumni Botschafter
      • Alumni Fellowship
      • ZMT Senior Fellows
    • International Ocean Institute
    • Future Earth Coasts (am ZMT 2019 - 2021)
  • Arbeiten und Studieren
    • ZMT Akademie
      • ZMT Akademie Kurse
      • ZMT - IOI Summer School 2022: »Ocean Governance for Sustainable Marine Ecosystems«
    • Bachelor und Master
      • Masterprogramm ISATEC
    • Doktorand:innen
    • Postdoktorand:innen
      • Kurs-Angebote für Postdocs und Nachwuchsgruppenleiter:innen
    • Gastwissenschaftler
      • NAM-Fellowships
    • Alumni
      • Alumni Botschafter
      • Alumni Fellowship
    • Auszeichnungen und Stipendien
      • Campus Preis
      • NAM-Fellowships
    • Beruf und Familie
    • Berufsausbildung
    • Stellenangebote
  • Neues am ZMT
    • Infos und Kontakte für Medien
    • Wissenschaft für alle
      • Exponate
      • Projekt zur nachhaltigen Aquakultur
      • Meeresquiz
    • Medienecho
    • Newsletter
    • Infomaterial
    • Im Fokus
    • Nachrichten / Aktuelles
      • Vorsorge-Maßnahmen des ZMT aus Anlass des Coronavirus (COVID-19)
      • News-Archiv
    • Veranstaltungen
      • ALL-ATLANTIC TRAINING PLATFORM: Training for Technicians Working Onboard Research Vessels
      • ALL-ATLANTIC DATA 2030 - STAKEHOLDERS WORKSHOP - Towards a Sustainable Competence Centre for Marine and Coastal Data of the Global South
      • ZMT Seminar Series: Beyond Modelling
      • ZMT Seminar Series: REEF e-talks
      • ZMT Akademie Kurse
      • ZMT Data Round Table
      • Workshop "Fischbarcoding und funktionelle Ökologie: Rückschlüsse auf den Zustand mariner Küstenökosysteme"

Details