Der Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser – eine tickende Zeitbombe
|
30.01.2019 |
Internationaler Meeresforschungsgipfel auf den Kapverden
|
25.01.2019 |
Ergebnisse der MARE:N-Agendaprozesse „Küste im Wandel“ und „Blauer Ozean“
|
24.01.2019 |
Deutsch-afrikanische Partnerschaft zur Stärkung von Kompetenzen im Küstenmanagement
|
09.01.2019 |
Anna-Katharina Hornidge wird Direktorin des International Ocean Institute (IOI) Deutschland
|
02.01.2019 |
ZMT Alumni Fellowship: Jetzt bewerben
|
20.12.2018 |
Partner des ELIC-Projektes treffen sich in Berlin
|
29.11.2018 |
Chasing Coral: Ein Dokumentarfilm zeigt Glanz und Elend der tropischen Korallenriffe
|
26.11.2018 |
Ausstellung: In Sicht – Bremer Forschung für eine enkelgerechte Zukunft
|
22.11.2018 |
Ocean and Coastal Governance for Sustainability: Gemeinsamer Kurs von ZMT und IOI
|
21.11.2018 |
Wissensdurst stillen: Das ZMT ist wieder bei Science Goes Pub(lic) dabei
|
16.11.2018 |
Call for Papers: GAPS und IACPL Konferenz 2019 in Bremen
|
12.11.2018 |
Folgen globaler Umweltveränderungen im Benguela-Strom: ZMT koordiniert Verbundprojekt in Deutschland, Namibia und Südafrika
|
09.11.2018 |
360°-Film über Korallenriffe bei internationalem Filmfestival in Belgrad ausgezeichnet
|
07.11.2018 |
Leibniz in der Bremischen Bürgerschaft 2018: Forschung und Politik im Dialog
|
05.11.2018 |
International Year of the Reef Colloquium: Capturing Europe’s Respect of Tropical Coral Reefs (CAPTURE)
|
02.11.2018 |
Fischerei in Westafrika: Kooperation und Konkurrenz um marine biologische Ressourcen
|
23.10.2018 |
Ertrinkende Megastädte? Wie der Mensch sich anpasst, wenn das Wasser kommt
|
23.10.2018 |
ECSA 56: Sonderausgaben zur Konferenz veröffentlicht
|
12.10.2018 |
Fotoausstellung: Tiere im Korallenriff – Kunstwerke der Natur
|
11.10.2018 |