Wissensintegration und Kompetenzen für Mensch und Meer
Kurztitel: Gesellschaftliche Wirkung
Der Programmbereich 5 „Gesellschaftliche Wirkung“ ist fest in der Mission des ZMT verankert, Wissenschaft für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Meere durch Forschung, Kapazitätsentwicklung und Beratung voranzubringen. Er widmet sich der ungleichen Verteilung von Ressourcen und Wissen sowie den Herausforderungen, gute Ergebnisse zu erzielen, die zu gesellschaftlichem Wandel beitragen. PA5 verfolgt zwei miteinander verbundene und gleich wichtige Funktionen.
- Erstens betreibt PA5 Forschung zu Wissensintegration, Gerechtigkeit und Transdisziplinarität und untersucht, wie unterschiedliche Wissenssysteme – darunter wissenschaftliches, lokales und indigenes Wissen – zusammengeführt werden können, um zur Nachhaltigkeit in Küsten- und Ozeanräumen beizutragen. Forschungsthemen umfassen Methoden des Co-Designs und der Co-Kreation, die Bedingungen, unter denen gesellschaftliche Wirkung entsteht, sowie die Rolle der Wissenschaft in politischen Prozessen.
- Zweitens stellt PA5 dem ZMT und seinen Partnern bereichsübergreifende Unterstützung bereit: Es entwickelt Instrumente, Trainingsformate und Möglichkeiten zur Kapazitätsentwicklung, Stakeholder-Einbindung und forschungsbasierter Politikberatung. PA5 stärkt Kompetenzen, Partnerschaften und inklusive Forschungspraktiken und stellt sicher, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich und umsetzbar werden.
In dieser Funktion bildet PA5 einen hybriden Raum, der Forschung und Koordination verbindet und eine gerechte Teilhabe, gesellschaftliche Relevanz und langfristige Transformation in tropischen Küstenregionen fördert. PA5 steht für den Austausch von Wissen sowie den Aufbau von Kapazitäten und Partnerschaften, die für nachhaltige Ozeane und Küsten über Generationen hinweg notwendig sind. Es ist eine treibende Kraft am ZMT für gesellschaftliche Wirkung und adressiert strategisch den Bedarf an transformativer Forschung, Wissen, Fähigkeiten, persönlichen Verbindungen sowie Haltungen und Werten für Wandel. Durch die Bearbeitung dieser systemischen Fragen wirkt PA5 als Katalysator für transformative, gerechte und wirkungsvolle gesellschaftliche Veränderungen und trägt zur Umsetzung internationaler Initiativen wie der UN-Dekade der Ozeanforschung bei.

