Im Fokus
ZMT bei der COP30 in Belém: Integration von Wissen aus Gesellschaft und Wissenschaft für systemische Nachhaltigkeit
Mit gleich zwei Veranstaltungen setzen Leibniz-Institute des Leibniz-Labs „Systemische Nachhaltigkeit“ - unter ihnen das ZMT - und ihre Partner auf der Weltklimakonferenz COP30 in Belém deutliche Akzente für Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Im...
COLDEMAR: Neue kolumbianisch-deutsche Plattform für marine Biodiversität und Klimawandel
Eine neue bilaterale Forschungsinitiative namens COLDEMAR (Colombian-German Knowledge Platform for Tropical Marine Biodiversity and Climate Change) hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in...
10 Jahre CAMPUS PREIS: Bis zum 16.12.2025 Masterarbeit oder Dissertation zum Thema Nachhaltigkeit nominieren!
Für den diesjährigen CAMPUS PREIS können Lehrende der Uni Bremen wieder Master- und Doktorarbeiten einreichen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet haben. Der CAMPUS PREIS will Abschlussarbeiten zum Thema „Nachhaltigkeit“ eine Bühne bieten...
Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf
In einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Science Advances stellt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) klassische Vorstellungen darüber in Frage, wie neue Tierarten entstehen. Im...





















